Das vollassoziative Bemaßungssystem
Die Bemaßung von ABISPLAN erfolgt halbautomatisch und ist voll assoziativ.
Die Bemaßung entspricht den Anforderungen der DIN.
Das System ermöglicht jedoch jederzeit eine Anpassung an Ihren individuellen Stil oder an die Normen eines anderen Landes.
Halbautomatische Eingabe mit Punkt oder Schnittlinie
Halbautomatisch in der Eingabe einer Bemaßung bedeutet, dass Sie die Lage und Art der Bemaßung, deren Aussehen und die Punkte, die zu bemaßen sind, festlegen, die restliche Arbeit (Ermitteln der Maßzahlen, Einfügen der graphischen Darstellung der Bemaßung in Zeichnung) erfolgt automatisch
Punkt-Eingabe:
Sie bestimmen einzeln oder in Serie, Punkt für Punkt welche Objektkoordinaten in der Bemaßungskette eingefügt werden.
Schnittlinien-Eingabe:
Alle Vektoren, Wände und Öffnungen, welche von einer Definitionslinie geschnittene werden, wandern in die Bemaßungskette.
Bemaßungsarten:
ABISPLAN unterscheidet in drei Arten von Bemaßungen:
Längenbemaßungen, Winkelbemaßung & Höhenkoten
1. Längenbemaßung
Die Längenbemaßungen unterteilen wir in
> Kettenmaße
> Laufmaße
> Bogenbemaßungen
> Fenstermaße
Sowohl Kettenmaße als auch Laufmaße können als Schrägmaße ausgeführt werden, dies erlaubt die Kotierung von Längen, die in der Zeichnung unter einem bestimmten Winkel verzerrt werden.
2. Winkelbemaßung
Bemaßung des Schnittwinkels zweier Linien bzw. des Öffnungswinkels eines Kreisbogens.
3. Höhenkoten
Höhenkotenbemaßung für Ihre Schnittdarstellung
Der erste eingegebene Punkt erhält die eingestellte Höhe (Fixpunkt). Alle übrigen Höhen werden relativ zu diesem Punkt gerechnet.
Voll assoziativ!
Bei Änderungen werden die bereits erstellten Maßketten automatisch angepasst, selbst wenn sie gerade ausgeblendet, gesperrt, gefroren
oder außerhalb des sichtbaren Bildschirmbereiches sind.
Wenn sich eine Wand verschiebt, eine Öffnung größer oder eine Stütze gelöscht wird, wird die
Bemaßung automatisch neu berechnet.