Zusatzmodul
3D Massenberechnung
Mit dem Zusatzmodul 3D-Massenberechnung können Sie CAD-Massen aus ABiSPlan 3D und anderer IFC-fähiger CAD Software auf AVA-Elemente abbilden.
Es stehen für alle, für Ausschreibungen im Hochbau relevanten Standard IFC-Elemente (z.B. Wand, Fenster, Fundament) entsprechende ABiS AVA Bauteile bereit, wobei sich die jeweiligen Eigenschaften mit den IFC-Pendants verlinken lassen.
Diese Bauteile werden mit entsprechenden Leistungspositionen ausgestattet. Bei diesen können dann die verlinkten IFC-Eigenschaften von Mengen und Ausschreiberlücken referenziert werden. Schlussendlich werden die Bauteile in das LV, bzw. die entsprechende Obergruppe des LVs eingefügt,
Unterstützt werden die Ausgangs-Dateiformate IFC 4.3, IFC 4.0 und IFC 2.3
Diese Herangehensweise entspricht im Wesentlichen auch der neuen ÖNorm A2063-2:2021 die erstmals den BIM Datenaustausch für AVA in Österreich regelt. ABiS-Software ist bemüht alle Anforderungen dieser neuen Norm so bald wie möglich zu erfüllen, und darüber hinaus auch Funktionen hinzuzufügen, die den BIM-AVA Praxisalltag vereinfachen.
Flexibel Bindung zwischen IFC und AVA Elementen
Es können sowohl mehrere IFC-Elemente auf ein AVA-Elemente zusammengefasst werden, aber auch mehrere AVA-Elemente aus einem IFC-Element erzeugt werden.
Ersteres wäre etwa die Zusammenfassung von vier IFC-Wänden auf ein AVA-Außenwand. Die einzelnen Elementwerte werden dabei addiert (z.B. Fläche) bzw. gemittelt (z.B. Höhe) oder gelistet (z.B. Feuerwiderstandsklasse).
Zweiteres wäre etwa das Referenzieren eines IFC-Raums von sowohl einem AVA-Hochbau-Raums als auch eines AVA-Haustechnik-Raums.
Eigenschaften mit Zahlen besitzen einen Massencode, der neben der Eigenschaft angezeigt wird und dann in Formeln, Positionsmengen oder Lücken referenziert werden kann.
Sonstige Eigenschaften können in Positionen ausschließlich von Lücken referenziert werden.
Freie Konfiguration für die Unterstützung von Fremd-IFC Quelldateien
Da das Mapping, also die Zuordnung der einzelnen IFC-Eigenschaften auf die AVA-Element-Eigenschaften vollständig durch eine (optional auch per graphischen UI) editierbare Konfigurationsdatei geregelt wird, ist es auch einfach möglich Eigenschaften zuzuweisen, die nicht in den allgemeinen Standard-PropertySets enthalten sind.
Wir orientieren uns an etablierten Standards, wie etwa den Vorgaben von Building Smart und an BIM-Vorreitern, wie dem Projekt für die digitale Baueinreichung der Stadt Wien für die Out-Of-The-Box Unterstützung. Die Konfiguration kann aber beliebig auf jeden BIM-Ablaufplan angepasst werden
Wir bieten zudem eine Reihe von Werkzeugen, wie einen graphischen IFC-Text-Interpreter, einen PropertySet-Excel Exports und verknüpfbare Filterbedingungen um Inhalt und Vollständigkeit einer IFC-Datei zu überprüfen.
Optimiert auf maximale Praxistauglichkeit
Wir bei Abis haben uns selbst viele Gedanken über einen möglichst reibungslosen AVA-BIM Prozess gemacht, da wir eine CAD-AVA Schnittstelle bereits 1997 veröffentlicht haben. Auch unser hausinternes Ingenieurbüro, freie Mitarbeiter, sowie die Begleitung von BIM-Projekten in der Praxis haben uns geholfen die vermutlichtst unkomplizierteste AVA-BIM-Schnittstelle auf den Markt zu bringen
Schnellzuordnung von Position
Heißt ein ABiS-Element eines Typs genauso wie der Referenz-Eigenschaftswert der IFC-Pendants werden diese Elemente automatisch zugeordnet. Beim Hereinladen der IFC-Datei in das Hauptfenster der 3D-Massenberechnung sehen Sie nach Auswahl des Elementkatalogs sofort, welche IFC-Elemente automatisch übernommen werden können. Bei allen nicht automatisch zuordenbaren Element können Sie die Zuordnung manuell durchführen oder gleich ein neues Element erstellen. Über logisch kombinierbare Filterbedingungen kann auch gezielt nach Eigenschafen gesucht und ausgewählt werden.
Hierarchische Elementbibliothek
Sie können in Ihrer Elementbibliothek über Unterordner verschiedene Elementkataloge definieren, die Sie für das jeweilig angedachte LV brauche und ihre Standardelemente punktuell ersetzten und ergänzen. Auch die einfache Mlöglichkeit von Variantenbildungen sind durch diese Funktionalität gegeben
Nachträgliche IFC-Planaktualisierung
Nachträgliche Änderungen an den IFC-Dateien können in ABiS AVA per Aktualisierungs-Befehl direkt berücksichtigt werden. Zu diesem Zweck steht auch ein umfangreiches Aktualisierungsprotokoll zur Verfügung, wo man genau erkennen kann welche Werte im 3D-Modell sich geändert haben. Es werden auch gelöschte und neu hinzugekommen IFC-Bauteile angezeigt.
Visualisierung mit dem hauseigegnen 3D-CAD System
IFC-Dateien können mit unserem eigenen 3D-Cad System ABiS3d visualisert werden. Die Programme kommunizieren miteinander, das heißt sie sehen am Modell um welchen Bauteil es sich um den in AVA ausgewählten handelt. ABiS3d ist in der Viewer-Version kostenlos verfügbar!
Integration in den klassischen Ausschreibungsprozess
Durch Projektelemente hinzugefügte Mengen sind mit der jeweiligen Bauteilbezeichnung und Massencode auch in der Mengenberechnung ersichtlich. Daher ist hybrides Arbeiten (ein Teil der Massen aus BIM, ein Teil der Massen manuell) übersichtlich und nachvollziehbar möglich. Elementbasiertes Ausschreiben kann auch ohne IFC-Dateien verwendet werden: Hier geben Sie die Werte, die sie aus dem Plan erhalten würden manuell ein, und können damit ihre LV-Schablone auch dann verwenden, wenn Sie keine passende IFC-Datei bekommen
Weiter in die Zukunft
Wir beobachten die BIM-Entwicklungen genau, und bringen uns auch in diese Entwicklung und Standardisierung ein. Unser Ziel ist es auch dem kleinen Ingeneurbüro eine Lösung zur Erfüllung der neuesten digitalen Anforderungen zur Verfügung zu stellen.
Das Zusatzmodul 3D-Massenberechnung ist derzeit ohne Zusatzkosten mit der Lizenz des Moduls Ausschreibung freigeschaltet, da wir möglichst vielen Kunden der AVA das Arbeiten mit BIM ermöglichen wollen. Dadurch erhalten wir das notwendige Feedback, um die Schnittstelle praxistauglich weiterzuentwickeln.
Wir erfüllen bereits die meisten Anforderungen der neunen ÖNorm A2063-2:2021 und freuen uns gemeinsam mit unseren Kunden gemeinsam dieses neue Zeitalter des CAD-AVA Datenaustausches zu beschreiten.