Korrekturen, Aenderungen in Abisplan Version 36

36.0.9.0
Wenn bemasste Punkte beinahe auf der Masskette lagen, war die Hilfslinie manchmal aus dem Winkel.

Polygoneingabe Eingabeform automatisch, Anzeige gefundener Umriss:
  Bei Anzeige Schraffur [aus] OK.
  Aufheben der Anzeige bei BS, Undo OK.

Wenn Excel-Dateien mit XLSX-Endung verknüpft wurden, konnten diese beim Aktualisieren der Verknüpfung die Größe ändern.
(Anm.: Wenn die verknüpfte Datei in Excel offen ist, liefert Excel eine falsche Größe! Verknüpfen in Word verhält sich gleich)

36.0.8.0
Spline: Distanz messen und Teilen OK.

AFEN/AVER, AFEN/GVER: Wenn Ansichtsfenster auf ausgeblendeten Ebenen Absturz.

36.0.7.0
FLCH/Parameter: Zeilenabstand kann auch 0 oder negativ sein.

Icon in Info an Dialoggroesse angepasst.

AFEN/AVER: definieren oberstes Ansichtsfenster, gesperrte Ebenen beruecksichtigt.

AFEN/GVER: gesperrte Ebenen beruecksichtigt.

Laden von dlls: Fehlermeldung praezisiert (info = GetLastError())

Oeffnen/Einlesen von alten 2d-Dateien (Version <= 9) mit Info ueber eingelesene Zeichnungen OK.

36.0.6.0
OLE-Objekt in Papierbereich: Beim Oeffnen der Zeichnung mittels Doppelklick manchmal Absturz.
  --> Kein Neuzeichnen waehrend Zeichnungseinlesen.

Zwischenablage ausschneiden/kopieren: glob/lok, Definitionsoptionen OK

36.0.5.0
Objektbearbeitung: Kein Loeschen/Ausschneiden, Verschieben, Kopieren 
   von Objekten auf gesperrten Ebenen (Fehlermeldung)

Fehlermeldung "Start von AbisLock" praezisiert.

MANP/KOP Durchbrueche allein: Kopierreihenfolge geaendert: zuerst einzelne DBs, dann Waende.
   (sonst wurden einzelne DBs in kopierte Waende eingesetzt)

TRIM/Verschneiden mit Objekten auf gesperrten Ebenen OK

Zwischenablage ausschneiden: keine gesperrte Ebenen

Fehlende Begleittexte ergaenzt.

36.0.4.0
PdfDatei mit Ebenen: Ebenen ein/aus OK.

36.0.3.0
Objektbearbeitung: Wand teilen bei "Objekteigenschaften uebertragen" gesperrt.

MANP VER/KOP: Vorschaurechteck relativ zu aktueller Ansicht und Drehung Zeichenflaeche.

36.0.2.0
Objektbearbeitung: Wand Teilen

TEXT/NEUP: Nach Aenderung von Ausrichtung oder Textwinkel konnte Text manchmal nicht angesprungen werden.

36.0.1.0
MANP VER/KOP:Ein-, Ausschalten des Vorschaurechtecks ueber Einstellung Diverse Allgemein:
   ManpFeedback = 0 Kein Vorschaurechteck
   ManpFeedback = 1 Mit Vorschaurechteck
  
MANP/VER, MANP/KOP E +/-: nr > 32000 OK, -100000 < nr < 100000

Ebenenverwaltung/Ebenen kopieren/Neue Nummer relativ: -100000 < nr < 100000

36.0.0.0
BEMA/Winkelmass: waaagrecht im gedrehtem Koordinatensystem, Textwinkel
MANP/VER, MANP/KOP: Feedback umgebendes Rechteck
MANP/PVER Definitionsart Objekt: Alle sicht- und definierbaren Punkte eines Objekts.
Ansicht/Zoom Eingeblendete Objekte
Ansicht/Zoom Selektierte Objekte
Objekt Bearbeiten: Ebenen von Objekten in Referenz direkt ausblenden ([Ebenenattribute zuweisen]) 
Makroprogrammierung: Interpretieren des Befehls 
   DLGSETSUBDLG(0, ReturnWertFuerCancel) 
zum setzen des Dialog-Returnwerts fuer IDCANCEL [x].
Aufruf eines vorhandenen Makros mit F12, Objektedit[Uebernahme und zur Objekteingabe]
Makroprogrammierung TEXT_EING:
  Unterscheidung "Leere Zeile"(TEXT = " ") oder "Zeile unterdruecken"(TEXT = "#_").
Ausgabe Pdf: Transparente Schraffuren/Flaechen verbessert (echte Transparenz)
MANP/MKOP: Mehrfachkopieren.
Auswahl Textur: + Dateifilter "Texturen und Bildformate"
FlaechendatenBlock Objektedit, Info, verwalten: markieren der referenzierten Objekte durch Linie(n) zu Objekt(en):
   Wenn referenziertes Objekt Flaeche: 
      Bei Anzeige Flaechentext EIN: Linie zu Flaechentext, sonst Linie zu Umriss
SummenBlock Objektedit, Info, verwalten: markieren der referenzierten Objekte durch Linie(n) zu Objekt(en).
EingabeForm K: A-M-E, K: E-M-A: Vorschau Halbkreis bei der Eingabe des Mittelpunkts.
EingabeForm: Kreis mit Durchmesser, Radius grafisch
Ansichtsfenster Einstellungen Allgemein:
   Farbe Ausschnitt am Bildschirm und/oder Plotter/Drucker
MANP/Kurve K-Punkt verschieben Vollkreis: Fallunterscheidung:
   Definieren ausserhalb: Mittelpunkt fix
   Definieren innerhalb/drauf: Anfangspunkt fix 
Wandmaterial Rest: +Linienschraffuren. 
  Wenn bei der Wandschicht "Rest" eine Linienschraffur gewaehlt wird,
  so wird die Hoehe der Linienschraffur dynamisch an die Staerke der "Restschicht" angepasst.
  Damit: Einzeichnen einer GefaelleDaemmung.
Objekt bearbeiten: Definitionsart [E], [E±]
Objekt bearbeiten: definieren, bearbeiten mehrer Objekte gleichzeitig
Objekt bearbeiten vertikale Groessenaenderung:
   Objektbaum wird vergroessert, andere Elemente verschoben.
Objekt bearbeiten: Aus-, Einblenden der 4 Aktionsgruppen.
DWG/DXF-Import der aktuellen Autocad-Version
Lauffaehig ab Windows7
Umstellung auf VisualStudio 2022